Ulli Götte - Komponist, Musik, Musikpädagoge

MusikerInnen

Constanze Betzl (Flöte), Judith Gerdes (Oboe), Di Wang (Klarinette), Rüdiger Spuck (Violine), Claudia Renz (Viola), Regine Brunke (Cello), Jörg Müller-Fest (Vibraphon/Perkussion), Tilman Scheer (Marimba/E-Bass), Peter Arens (Marimba/E-Gitarre), Sabine Holzapfel (Klavier), Michael Mantel (Klavier), Ulli Götte (Ltg.)

Programm:

Kompositionen u. a. von Steve Reich, Philip Glass, Erik Satie, Michael Nyman, William Susman, Terry Riley, Peter Michael Hamel, Vladimir Tosic, traditionelle indische und afrikanische Musik sowie Kompositionen von Ulli Götte.

Das Kasseler Ensemble in process gehört nach wie vor zu den wenigen Minimal Music-Ensembles in Europa. In der fast 35jährigen Geschichte dieser Gruppe wurden Werke aus allen Phasen des musikalischen Minimalismus erarbeitet und – nicht nur bundesweit – in über 370 Konzerten präsentiert. Multimediale Projekte gehören ebenso zur Arbeit von in process wie Gesprächskonzerte und Workshops.

in process dürfte mit über 370 Konzerten (auch außerhalb Deutschlands), mit Rundfunk- und TV-Mitschnitten sowie sechs produzierten CDs als ein Ensemble wahrgenommen werden, das aus dem deutschen Musikleben nicht mehr wegzudenken ist. Dass ein derartiges Etikett nicht zum Ausruhen einladen darf, muss nicht eigens betont werden. Vielmehr zeigen neue Orientierungen im Repertoire von in process und die Suche nach neuen Präsentations- und Kooperationsformen eine ungebrochene Vitalität.

Konzerte (Auswahl):

Belgrad (Festival Neue Musik), Berlin (Hochschule der Künste), Bonn (Brotfabrik), Bremen (Glocke), Cottbus (Akademie), Dessau (Kurt-Weill-Zentrum), Dortmund (Westfalenhalle), Dresden (Kulturzentrum), Düsseldorf (Tonhalle), Essen (Saalbau), Frankfurt (Alte Oper), Hamburg (Musikhalle), Jena (Theaterhaus), Kaiserslautern (Pfalzgalerie), Köln (Philharmonie), Middelburg (Conzertsaal/Niederlande), München (Residenz), Nürnberg (Theater-Festival), Potsdam (Nicolai-Saal), Riga (Dom/Lettland), Schwerin (Kunstmuseum), Stuttgart (Liederhalle), Uelzen (Hundertwasser-Bahnhof), Vilnius (Kunstmuseum/Litauen)

Das Kasseler Gamelan-Ensemble Manyar Sewu wurde im Jahr 2007 gegründet. Seitdem widmet es sich der traditionellen javanischen Gamelanmusik sowie neuen Formen des Gamelanspiels. Durch Konzerte und Workshops in ganz Deutschland versucht Manya Sewu mit seinem Leiter Ulli Götte, diese besondere musikalische Kultur künstlerisch und pädagogisch zu vermitteln.

Bundesweite Konzerte seit 2010.

Repertoire

  • traditionelle javanische Stücke,

  • neue Kompositionen für Gamelan (Symon Clarke, Ulli Götte u.a.),

  • Bearbeitungen von Kompositionen für Gamelan (Béla Bartók, John Cage, Steve Reich, Maurice Ravel u.a.)

Javanisches Gamelan

Gong, Kempul, Kethuk, Saron, Kendhang, Bonang – so lauten die klangvollen Namen der indonesischen Gamelan-Instrumente: Gongs, Metallophone, Kesselgongs, Trommeln, Xylophone, Flöten, aber auch Saiteninstrumente bilden dieses einzigartige Instrumentarium, das bereits Debussy fasziniert hatte. Eine Faszination, die auch vom orchestralen Zusammenspiel dieser für Europäer immer noch fremden Musik ausgeht. Grundmelodien, Variationen, Umspielungen und Begleitstimmen fügen sich zu einem vielschichtigen Gebilde zusammen, das ganz neue musikalische Erfahrungen ermöglicht.

Das Youth World Music Orchestra ist ein besonderes Projekt der vermittelnden und zugleich künstlerischen Arbeit. Es ist ein Jugend-Weltmusik-Ensemble, das sich mit der Musik aus den Kulturen der Welt auseinandersetzt.

Das Youth World Music Orchestra ist ein fester Bestandteil des Zentrums für Interkulturelle Musik. Die Mitglieder dieses Ensembles sind junge und bereits gut ausgebildete Musiker und Musikerinnen zwischen 15 und 25 Jahren. Das Repertoire umfasst Musik aus Afrika, Indonesien, Indien, der Türkei, Frankreich, Schweden, Russland, Werke der europäischen Klassik, Stücke aus den Bereichen Rock/Pop/Jazz, neue Musik u.v.m.


Zudem werden ergänzend zu den westlichen Orchester-Instrumenten immer Instrumente aus anderen Kulturen integriert, so etwa die mongolische Pferdekopfgeige, die Steelpan aus Trinidad sowie die französische Drehleier. Auch Instrumente der Jazz/Rock-Musik, etwa E-Bass und E-Gitarre, werden eingesetzt.

Zu den primären Zielen des Youth World Music Orchestra gehört die Begegnung und die Zusammenarbeit mit jungen Musikern und Musikerinnen aus anderen Ländern und Kulturen. Damit verbunden sind natürlich auch Konzerte, in denen die Musik der Kulturen der Welt gemeinsam aufgeführt wird – in Deutschland, aber auch in den Gastländern.


Momentan umfasst das YWMO 20 Mitglieder.

Gründung: 2016

Leitung: Ulli Götte